Heute darf ich uns mit in die Ereignisse hinein nehmen, die vor den Geschehnissen auf dem Karmel passieren. Und, kleiner Spoiler, auch bei diesen Ereignissen spielt das glaubensvolle Gebet eine wesentliche Rolle. Ahab ist König in Israel, und er erzürnt Gott dadurch, dass er fremde Götter anbetet und eine heidnische Frau heiratet, die den Baalskult in Israel einführt, bzw. fördert. Alles was jetzt passiert, sind Folgen des Götzendienstes, den Ahab getan, bzw. gefördert hat.
Schlagwort: Glaube
Ich möchte mit euch einige Menschen aus dem Ostergeschehen, wie es im Johannesevangelium im Kapitel 20 vorkommt, anschauen und überlegen, was wir von ihnen lernen können. Maria von Magdala, Johannes, Petrus, Thomas und die Jünger.
„Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ Unkraut – ein Wort für Kraut (Pflanzen) die man nicht selber gepflanzt hat, die wachsen auch wenn man sie nicht gießt, die für einen selber keinen Nutzen haben und die sogar ggf. „Nutzkraut“ (Nutzpflanzen) stören, oder den Ertrag verringern.
Predigt beim ökumenischen Gottesdienst zum 1. Advent in St.Elisabeth, Pliensauvorstadt Seht, es werden Tage kommen – Spruch des Herrn -, da erfülle ich das Heilswort, das ich über das Haus Israel und über das Haus Juda gesprochen habe. In jenen…